Personen und Ansprechpartner der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Anne Bick
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
97070 Würzburg
nach Vereinbarung
• Vorsitzende Prüfungskommission BSA und MSA
• Modulverantwortliche für das Modul Recht II Sozialrecht

Lehrgebiete
Lehrgebiete
- Rechtliche Grundlagen
- Allgemeines Privatrecht
- Familienrecht
- Sozialrecht, insbes. Kinder- und Jugendhilferecht und Rehabilitationsrecht
Publikationen
Veröffentlichungen
Rechtliche Grundlagen des Familiennachzugs, in: KiTa aktuell Recht, Heft 2-2019
Right to Family Reunification in Germany, in: Friedery R./Manca L./Roßkopf R. (Hrsg.), Family Reunification – International, European and National Perspectives, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018, S. 95 – 118
Kommentierung: Sozialleistungen für Familien und Förderung schulischer Bildung, in: Schiedermair / Wolleschläger: Handbuch des Ausländerrechts der Bundesrepublik Deutschland, Kap. 2 H, S. 129 - 202
Schulsozialarbeit – eine Standortbestimmung aus historischer und empirischer Sicht (Schermer/Weber/Bick), in: SGB VIII Online Handbuch, Textor, M. (Hrsg.), 2016
Unaccompanied Minors in Germany (Bick/Roßkopf), in: R. Roßkopf (Hrsg.), Unaccompanied Minors in International, European and National Law, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2016, S. 143 - 190
Vorträge
Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten, Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer des Rechts an Fachhochschulen /Fachbereichen des Sozialwesens in der Bundesrepublik Deutschland - BAGHR e.V., Januar 2019
Right to Family Reunification in Germany (Video Conference), AWR Conference Rome, Sapienza University, Family Reunification: International, European and National Legal Perspectives, Dezember 2017
Unaccompanied Minors in Germany, Fachtagung 4th Würzburg Symposium Migration Society, Dezember 2015
Kinderschutz und Datenschutz, Landratsamt Kitzingen, Kooperationskreis Koordinierende Kinderschutzstelle, Oktober 2016
Vita
Kurzvorstellung
- Volljuristin
- Sozialpädagogin (Bachelor Soziale Arbeit)
- Mehrjährige Berufserfahrung als Rechtsanwältin mit Schwerpunkten im allgemeinen Zivilrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht und Sozialrecht
- Berufserfahrung als Sozialpädagogin im Jugendamt
- Mitglied der International Association for the Study of the World Refugee Problem (AWR)
- Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer des Rechts an Fachhochschulen/Fachbereichen des Sozialwesens in der Bundesrepublik Deutschland - BAGHR e.V.
Berufliche Stationen
- 2014 – Professorin an der FHWS, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften
- 2013 – 2014 Lehrbeauftragte an der FAS
- 2012 – 2014 Sozialpädagogin im Amt für Jugend und Familie, Landkreis Würzburg
- 2004 – 2008 Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkten im allgemeinen Privatrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht, Sozialrecht
- 2003 – 2004 Juristin im Referat Rechts- und Grundsatzangelegenheiten der Zentralverwaltung Universität Würzburg
- 2001 – 2003 Juristisches Referendariat (LG-Bezirk Würzburg)
- 1998 – 2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsches und ausländisches öffentliches, Völker- und Europarecht, Jean Monnet Lehrstuhl für Europarecht an der Universität Würzburg
Juristische Akademische Qualifikation
- 1998 – 2003 Promotion an der Universität Würzburg (Dissertation: Europäische Umweltvereinbarungen im Lichte des Gemeinschaftsrechts)
- 1992 – 1998 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg
- 1994 – 1995 Erasmus Stipendium, Studium an der Juristischen Fakultät der University of Bristol, U.K.
Akademische Qualifikation im Bereich Soziale Arbeit
- 2008 – 2012 Bachelorstudium Soziale Arbeit an der FHWS