Hauptamtlich Lehrende
Prof. Dr. Oliver Bertsche
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
97070 Würzburg
nach Vereinbarung
Professor für Erziehungswissenschaft, Kinder- und Jugendhilfe und Sozialraumorientierung
Leitung des Vertiefungsbereichs "Schulbezogene Soziale Arbeit" im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
Mitglied der Prüfungskommission Soziale Arbeit (B.A.)
Mitglied des Organisationsteams der Menschenrechtswoche

Lehrgebiete
Lehrgebiete
Erziehungswissenschaft
Medienpädagogik
Schulsozialarbeit
Soziale Arbeit mit Gruppen
Sozialraumorientierung
Projekte
Projekte
Projektooperationen im Rahmen der praxisorientierten Projekte im Studiengang Soziale Arbeit:
- Jugendarrestanstalt der JVA Würzburg
- Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
- Zentrum für Körperbehinderte
- Theater tanzSpeicher
Publikationen
Publikationen
2010 Buchbesprechung: Winfried Böhm et al. (Hrsg.): Hauptwerke der Pädagogik. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 86 (2010) 01, S. 116-118
2010 Erziehungswissenschaft als Systematische Pädagogik. Die prinzipienwissenschaftliche Pädagogik Marian Heitgers. Ergon-Verlag, Würzburg (Monografie)
2011 Zur transzendental-logischen Ausfaltung der Pädagogik als Prinzipienwissenschaft. Marian Heitgers Beitrag zu einer pädagogischen Systematik. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 87 (2011) 01, S. 97-111
2012 Pädagogik nach Winfried Böhm (Hrsg. mit Andreas Lischewski) Schöningh-Verlag, Paderborn
2012 Quo vadis, universitas? In: O. Bertsche & A. Lischewski (Hrsg.): Pädagogik nach Winfried Böhm. Paderborn: Schöningh
2014 Digital-interaktive Medien und Soziale Arbeit. Diskurse, Optionen, Risiken (Hrsg. mit Frank Como-Zipfel). Coburg: ZKS-Verlag
2014 Die digitale Gesellschaft im Fokus der Medienpädagogik. In: O. Bertsche & F. Como-Zipfel (Hrsg.): Digital-interaktive Medien und Soziale Arbeit. Diskurse, Optionen, Risiken. Coburg: ZKS-Verlag
2014 Massenphänomen Videospiele (mit Anika Ulrich). In: O. Bertsche & F. Como-Zipfel (Hrsg.): Digital-interaktive Medien und Soziale Arbeit. Diskurse, Optionen, Risiken. Coburg: ZKS-Verlag
2016 Cyberbullying. In: Megaphon. Fachzeitschrift für die Jugendarbeit, Landesjugendwerk der AWO Bayern, Ausgabe 2016
2016 Sozialpädagogische Perspektiven auf die Digitalisierung (mit F. Como-Zipfel). In: Soziale Passagen DOI: 10.1007/s12592-016-0244-z
Vita
Vita
seit 2016 Professor für Erziehungswissenschaft, Kinder- und Jugendhilfe und Sozialraumorientierung an der FHWS Würzburg
2012 - 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Angewandte Wissenschaften, FHWS Würzburg
2010 Promotion zum Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg
2009 Ausbildereignungsprüfung (IHK)
2004 Moderationsausbildung
2003 - 2012 Dozent und Fachlehrer in verschiedensten Maßnahmen der arbeitsweltorientierten Jugendsozialarbeit und beruflichen Rehabilitation Erwachsener
1999 - 2004 Studium der Pädagogik an der Universität Würzburg, Studienschwerpunkt: Jugend- und Erwachsenenbildung, Nebenfächer: Psychologie, Soziologie, Philosophie, Religionsgeschichte
1999 Heilerziehungspfleger (staatl. anerkannt)