Aktuelles


Was ist neu?
Forschung:
- Abstract: Um Verhalten ändern zu können, muss man zunächst verstehen, warum sich Menschen so verhalten, wie sie es tun. Für den Bereich des arbeitssicheren Verhaltens hat sich die „Performance Diagnostic Checklist – Safety“ (PDC-S) als nützlich erwiesen, um Schwachstellen und Ressourcen zu identifizieren, die Einfluss auf das sichere und riskante Verhalten der Mitarbeiter haben. Im Folgenden werden die Checkliste und ihre Verwendung vorgestellt. Als Beispiel wird der Einsatz der PDC-S in einem Projekt vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, die Arbeitssicherheit von Rettungskräften zu erhöhen.
Öffentlichkeitsarbeit:
- Podcasts:
- Wandelwerker Arbeitsschutz-Podcast 52. Folge: https://player.podigee-cdn.net/podcast-player/podigee-podcast-player.html?configuration=https://wandelwerker.podigee.io/58-neue-episode/embed?context=external&token=JxKfyTWVclrN12fyjgN4cA&=false
- Wandelwerker Arbeitsschutz-Podcast 4. Folge: Gast: Prof. Dr. Christoph Bördlein; Thema: Behavior Based Safety aus Sicht der Wissenschaft
- UVB:
- Kampagnen und Projekte - Sicheres Verhalten im Rettungsdienst: www.uv-bund-bahn.de/arbeitsschutz-und-praevention/kampagnen-und-projekte/sicheres-verhalten-im-rettungsdienst/